Moderne Arbeitsmedizin
„Das wichtigste Kapital eines Betriebes sind
gesunde und motivierte Arbeitnehmer“. Zunehmend wird nicht
nur der gesundheitliche und umweltrelevante sondern auch der wirtschaftliche
Aspekt arbeitsmedizinischer Betreuung erkannt und geschätzt.
Bedenkt man, dass wir alle einen Großteil
des Lebens an unseren Arbeitsplätzen verbringen, so wird
klar, dass Arbeit, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsabläufe,
Umgang mit Materialien, Arbeitszeit, etc. einen wesentlichen Einfluss
auf unser Leben und unsere Gesundheit haben. Dieser Einsicht folgend,
bemüht sich der Gesetzgeber, Einrichtungen zu schaffen, die
Gefahren abwehren und die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
sollen.
Basis der arbeitsmedizinischen Tätigkeit ist
das Arbeitnehmer/Innenschutzgesetz. Demnach hat der Arbeitsmediziner
„die Aufgabe, die Arbeitgeber, die Arbeitnehmer, die Sicherheitsvertrauenspersonen
und die Belegschaftsorgane auf dem Gebiet des Gesundheitsschutzes,
der auf die Arbeitsbedingungen bezogenen Gesundheitsförderung
und der menschengerechten Arbeitsgestaltung zu beraten und die
Arbeitgeber bei der Erfüllung ihrer Pflichten auf diesen
Gebieten zu unterstützen.“ (§ 81/1 AschG)
Themen der Arbeitsmedizin sind:
• Erkennen
von Belastungen:
+ gefährliche Arbeitsstoffe
+ Unfallgefahren
+ Klima - Hitze, Kälte - Zugluft
+ Staub
+ Lärm
+ Ergonomie - ungünstige Körperhaltungen
(WS-Leiden etc.)
• Beratung
bezüglich obiger Probleme (z.B. Lärmschutz, Hautschutz,
Arbeitskleidung), aber
• auch
laut § 81/3 AschG:
+ bei der Planung neuer Arbeitsplätze,
+ bei der Beschaffung oder Änderung
von Arbeitsmitteln
+ bei der Einführung oder Änderung
von Arbeitsverfahren und der Einführung von Arbeitsstoffen
+ bei der Erprobung und Auswahl
von persönlichen Schutzausrüstungen,
+ sowie arbeitshygienischen Fragen,
insbesondere des Arbeitsrhythmus, der Arbeitszeit- und Pausenregelung,
der Gestaltung der Arbeitsplätze und des Arbeitsablaufes,
+ bei der Organisation der Ersten
Hilfe,
+ bei Fragen des Arbeitsplatzwechsels
sowie der Eingliederung und Wiedereingliederung Behinderter in
den Arbeitsprozess,
+ bei der Ermittlung und Beurteilung
der Gefahren,
+ bei der Festlegung von Maßnahmen
zur Gefahrenverhütung,
+ bei der Organisation, der Unterweisung
und bei der Erstellung von Betriebsanweisungen.
Weiters werden Untersuchungen auf Schadstoffe durchgeführt
und die Arbeitnehmer daraufhin untersucht. So bin ich bevollmächtigter
Arzt zur Durchführung von Untersuchungen auf:
• Lärm,
Xylol, Toluol, Blei, Lungenfunktion
Durchgeführt werden „Reiseimpfungen“ für
im Ausland tätige Mitarbeiter sowie die Impfaktionen gegen
die Grippe und die Frühsommeromeningencephalitis.
Die moderne Arbeitsmedizin hat sich über die
vom Gesetzgeber geforderten Aufgaben hinaus weiterentwickelt.
In vielen Betrieben sind Projekte wie „die
gesunde Jause“ und Trinkwasserstationen Standard. Ernährungsberatungen
und Angebote von Betriebskantinen orientieren sich an den Anforderungen
moderner Erkenntnisse.
Bewegungsprogramme – wie zum Beispiel Wirbelsäulengymnastik,
Pilates, Yoga und QiGong und der Besuch von Fitnesscentern werden
angeboten und finanziell unterstützt. Raucherentwöhnung
ist ein von den Mitarbeitern gerne angenommenes Angebot. Durch
meine langjährige Erfahrung als Arbeitsmediziner –
mehr als 12 Jahre Tätigkeit in mehreren Unternehmen (siehe
Referenzen) - habe ich große Erfahrung auf diesem Gebiet.
Darüber hinaus kann ich meine Erfahrungen aus mehr als 17
Jahren Tätigkeit als Ganzheitsmediziner einbringen.
Schwerpunkte meiner Tätigkeit
- über die vom Gesetzgeber geforderten Aufgaben hinaus –
sind:
•
Organisation und Betreuung von Gesundheitsprojekten
• >>
Raucherentwöhnung
• Ernährungsberatung
• Impfaktionen
• Gesundheitsberatungen
der Arbeitnehmer als Ganzheitsmediziner – weitere Informationen
dazu auf der Homepage
Laufend halte ich Vorträge zu den Themen:
• Richtige
Ernährung – metabolic-typing
• Energie
aus der Natur – orthomolekulare Medizin, Aloe Vera
• Die
Kraft kommt aus der Mitte – moderne Mayrtherapie
• Augenerkrankungen
– Spezialakupunktur nach Prof. Boel
Referenzen:
• Fa.
AGRU – Bad Hall (“Rohr and more” – Plastikverarbeitung
SPG/Extrusion)
• Fa.
AGRU – Waldneukirchen (Oberflächenbeschichtung und
Eloxieren)
• Fa.
Eurofoam – Kremsmünster (Schaumstofferzeugung)
• SLR
Gußwerk – Steyr
• Fa.
Gruber & Co – Pettenbach (Extrusionsmaschinen)
• Brauerei
Eggenberg – Vorchdorf
• Fa.
RIHA – Schiedlberg (Torefertigung)
• Bezirksseniorenwohnheim
Bad Hall
• Fa.
Bayer – Sierninghofen (Schilderherstellung)
• Fa.
Puhl – Kirchdorf
• Fa.
Toolservice